Werbung

Nachricht vom 19.06.2019    

Spielplatz Wald: Kinder können die Natur entdecken

Spielen und Lernen im Wald als Kinder war für viele Generationen selbstverständlich. Doch im heutigen Medienzeitalter stehen beim Nachwuchs Gameboy, Computerspiele, Fernseher und Tablets meist höher im Kurs. Das soll sich mit einem Aktionstag am 29. Juni ändern, wenn der Wald mit allen Sinnen erfahren werden kann.

Kinder können und wollen die Natur entdecken. (Foto: Westerwald-Verein)

Buchfinkenland. Spielen und toben an der frischen Luft, ausreichende Bewegung und Naturerlebnisse kommen bei den Kindern immer mehr zu kurz. Doch angesichts alarmierender Fakten zu Haltungsschäden, Übergewicht oder Herz-Kreislauf-Störungen schon im Kindesalter ist es notwendiger denn je, die Kinder wieder zu Bewegung, Spiel und Spaß in der Natur und an der frischen Wäller Luft zu animieren.

Der Zweigverein Buchfinkenland im Westerwald-Verein hat dies erkannt und bietet schon seit Jahren geeignete Naturerlebnisse für die „Kurzen“ an. So können Kinder von 6 bis 12 Jahren am Samstag, 29.6. wieder zusammen den heimischen Wald mit allen Sinnen erfahren. Mit Spaß und Spiel können sie den Wald erkunden und auf Spurensuche gehen. Dabei bietet sich der Wald als perfektes pädagogisches Umfeld an. Er fördert die Bewegung an der frischen Luft und entspricht damit den natürlichen Bedürfnissen der Menschen.



Laufen, springen, klettern, balancieren, hüpfen und vieles mehr ist im Wald möglich. Durch vielseitige Bewegungsmöglichkeiten wird vor allem die Muskulatur der Kinder trainiert. Aber nicht nur eine Vielzahl an Bewegungsmöglichkeiten bietet der Wald. Auch für die Schulung der sinnlichen Wahrnehmung findet sich dort das ideale Umfeld: es werden alle Sinne geschult und die ganzheitliche Wahrnehmung gefördert. Aber auch das soziale Miteinander wird im Wald gestärkt: gemeinsame Erlebnisse, Spiele und Erfahrungen steigern das Gruppengefühl.

Die Leitung hat Umweltpädagogin Vicki Meier. Beginn ist um 13.00 Uhr an der Grillhütte in Gackenbach, Dauer bis zu 3 Stunden. Die Kleidung sollte dem Wetter angepasst sein. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung bei Manfred Henkes, Tel. 06439/1626 (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Friedliche "Fahrrad-Demo for Future" zwischen Altenkirchen und Hachenburg

Am Samstag, 10. Mai, versammelten sich rund 100 Radfahrer zu einer besonderen Demonstration auf der B414. ...

Konzert im Gelbachtal: Erik Stenzel macht mit Fahrrad-Tournee Halt

Am Samstag, 17. Mai, wird das Gelbachtal zur Bühne: Liedermacher und Klimaaktivist Erik Stenzel kommt ...

Mogendorf: Eberhard Ströders Schule in Tansania wird fertig

Eberhard Ströder aus Mogendorf feiert dieses Jahr seinen 83. Geburtstag und schenkt sich selbst das Ende ...

Crossover-Band "tinie creatures" verzaubert Selters mit musikalischer Vielfalt

Am Samstag, 17. Mai, wird das Stadthaus Selters zur Bühne für die Kölner Band "tinie creatures". Mit ...

Zwischen Kuschelecke und Karotte: Sunny und Snippet suchen ein Zuhause

Sunny und Snippet sind zwei sanfte Mümmelnasen, die durch ihre Zurückhaltung und Vorsicht auffallen. ...

Limbacher Kräutermarkt lockt mit regionalen Schätzen

Am Sonntag, 18. Mai, lädt der Limbacher Kräutermarkt am „Haus des Gastes“ von 11 bis 18 Uhr zum Entdecken ...

Weitere Artikel


Biker von „snake on wheels“ fahren erneut für den guten Zweck

Motorradfahrer haben das Herz am rechten Fleck – auch im Siegerland. Bereits seit 2015 machen sich Biker ...

Neue Ideen für die Bahnhofstraße werden vorgestellt

Wie soll die Bahnhofstraße in Montabaur künftig aussehen? Wie kann ein Umbau erfolgen? Welche Funktionen ...

Fotografen-Handwerk: Freisprechung und Ausstellung bei der HwK Koblenz

Der Ausbildungsberuf „Fotograf“ ist bei jungen Menschen nach wie vor beliebt. Mit ihm verbindet sich ...

Dr. Karlheinz Sonnenberg als Vorstandsmitglied bestätigt

Der Aufsichtsrat der Energieversorgung Mittelrhein (evm) hat die Bestellung von Dr. Karlheinz Sonnenberg ...

Autorenlesung: Das Rentensystem muss umgestaltet werden

Lauert am Ende des Arbeitslebens die Altersarmut? Der renommierte Wirtschaftsredakteur ...

Senioren gingen gemeinsam auf „Kreuzfahrt“

Immer ist was los bei den „555ern“ im Buchfinkenland: jetzt gingen die Seniorinnen und Senioren ...

Werbung